
Stärkung der vorgeburtlichen Mutter-Baby-Bindung
– Bindungsorientierte Begleitung der Schwangerschaft –
Die vorgeburtliche Bindung zwischen Mutter und Baby ist ein stiller Dialog zwischen zwei Seelen, eine Verbindung, die im Mutterleib gewoben wird und das Fundament für eine lebenslange Liebe legt.
Jede Schwangerschaft ist eine einzigartige Erfahrung, die von einer Vielzahl individueller Faktoren geprägt und beeinflusst wird.
Da du und dein Baby während dieser Zeit neben der körperlichen auch über eine mental-emotionale Ebene eng miteinander verbunden seid, nimmt dein Baby als fühlendes, lernendes und interagierendes Lebewesen über chemisch-biologische Prozesse Teil an allen emotionalen Befindlichkeiten, die dich während dieser Zeit innerlich stark bewegen, berühren oder auch belasten.
Je nachdem, welche Erfahrungen deine persönliche Biografie geprägt haben, kann es vorkommen, dass unverarbeitete Aspekte während dieser sensiblen Phase deines Lebens in den Vordergrund rücken und belastend auf den Schwangerschaftsverlauf wirken.
Sind diese intensiv ausgeprägt, können sie den Aufbau einer liebevollen Mutter-Kind-Bindung überlagern und somit erschweren.
Betroffene Frauen beschreiben häufig ein Gefühl der „inneren Not“, meist schon in einem früheren Stadium der Schwangerschaft. Dieses kann sich u.a. durch psychischen Druck, Stress, Ängste und Sorgen äussern oder sich in Form von körperlichen Symptomen, wie z.B. anhaltende Übelkeit mit Erbrechen, zeigen.
Bindung ist das gefühlsgetragende Band, das eine Person zu einer anderen spezifischen Person anknüpft und das sie über Raum und Zeit verbindet.
John Bowlby
Mit meinem Angebot: Bindungsorientierte Begleitung der Schwangerschaft möchte ich mich an dich wenden, wenn du schwanger bist und …
… dich emotional belastet fühlst, da prägende Ereignisse der Vergangenheit bis heute intensiv nachwirken, und du diese achtsam begleitet reflektieren möchtest, um das sichere Fundament für eine unbelastete und vertrauensvolle Mutter-Kind-Bindung zu gestalten
… bereits eine belastende Geburtserfahrung gemacht oder nach einer Geburt unter Wochenbettdepressionen gelitten hast, und die vielleicht noch nachwirkenden oder wiederaufkommenden Gedanken und Gefühle in Vorbereitung auf die nächste Geburt behutsam aufarbeiten möchtest
… schon einmal eine stille Geburt, einen frühen Schwangerschaftsverlust oder – abbruch erlebt, die Trauer darüber vielleicht noch nicht ganz überwunden hast und damit Frieden finden möchtest (dies betrifft auch den Verlust eines Zwillings zu Beginn oder während einer Schwangerschaft)
…die Schwangerschaft Komplikationen (bereits ärztlich begeitet) mit sich bringt, und du durch den regelmäßigen, inneren Kontakt zu deinem Baby mehr Ruhe, Zuversicht und Vertrauen in den weiteren Verlauf der Schwangerschaft gewinnen möchtest
… dich auf eine bevorstehende Kaiserschnittentbindung vorbereiten möchtest
… generell Interesse an einer kontinuierlichen und bindungsorientierten Schwangerschaftsbegleitung hast
… durch assistierte Befruchtung schwanger geworden bist und die emotional-mentale Verbindung zu deinem ungeborenen Baby stärken bzw. vertiefen möchtest
Wenn du einen unerfüllten Kinderwunsch hast und dir mehr Ruhe, Zuversicht und Selbstvertrauen in dieser herausfordernden Zeit wünschst, bin ich auch gerne an deiner Seite.
Eine bindungsorientierte Begleitung der Schwangerschaft kann bereits ab einem frühen Stadium der Schwangerschaft dazu beitragen, dass du nach und nach eine emotional-stabile Bindung zu deinem ungeborenen Baby aufbaust.
Während unserer gemeinsamen Zeit reflektieren wir deine individuellen, dich möglicherweise belastenden Themen, die den Bindungsaufbau zu deinem Baby erschweren können.
Durch eine Art des inneren Dialogs, der es dir ermöglicht, fortlaufend und regelmäßig in Kontakt zu deinem ungeborenen Baby zu treten, kannst du die Mutter-Kind-Bindung selbstwirksam und stetig fördern, innere Ruhe und Zuversicht während der Schwangerschaft finden und dich positiv auf die Geburt und das gemeinsames Leben nach der Geburt ausrichten.
So kann eine positive Schwangerschafts- und Geburtserfahrung und ein sanfter Übergang in die Zeit nach der Geburt ermöglicht werden und eine wundervolle Basis für eine sichere Mutter-Kind-Bindung entstehen.
Wie du dir eine bindungsorientierte Begleitung der Schwangerschaft vorstellen kannst:
Beginn:
Der beste Zeitpunkt für den Beginn ist zwischen der 12. und 17. Schwangerschaftswoche. Je nach Wunsch und persönlicher Rahmenbedingungen kann sie auch etwas später beginnen.
Dauer:
Die Schwangerschaftsbegleitung, welche auch eine individuelle Geburtsvorbereitung beinhaltet, dauert bis ca. 10 Tage vor dem errechneten Termin.
Entsprechende Instruktionen zur weiteren, individuellen Vorbereitung innerhalb der verbleibenden 10 Tage erhältst du als Audio-Datei.
Darüber hinaus bin ich natürlich für dich zu erreichen, sollten Fragen oder Unsicherheiten aufkommen.
Da der regelmäßige Kontakt zwischen dir und deinem Baby zentrales Element dieser Begleitung ist, hat es sich bisher bewährt, sich bis zur Geburtsvorbereitung einmal pro Woche – möglichst am gleichen Tag und zur gleichen Uhrzeit – zu treffen, um die Bindung kontinuierlich aufzubauen und vertrauensvoll von Mal zu Mal zu stärken. Aber auch in diesem Fall ist kein starrer Rahmen gesetzt. Solltest du andere Wünsche oder Vorstellungen haben, können wir gerne darüber sprechen.
Kontaktaufnahme:
Ich freue mich, wenn du mir bei Interesse eine kurze Nachricht via Kontaktformular zukommen lässt, und wir uns vorab zu einem ersten, unverbindlichen Telefontermin verabreden können. In diesem ca. 20-minütigen Gespräch lade ich dich herzlich ein, mir Fragen zu stellen, wenn etwas unklar oder noch offen geblieben ist.
Erstgespräch / Anamnese:
Nach deiner positiven Zusage verabreden wir uns zu einem Erstgespräch. Dieses findet i.d.R. online statt.
Hier geht es darum, dass wir uns persönlich ein bisschen besser kennenlernen, dein individuelles Anliegen klären und die Gründe erkunden, warum du dich für diese Form der Schwangerschaftsbegleitung entschieden hast, welche Erwartungen und Wünsche du mitbringst und wo du aktuell stehst.
Du erhältst einen Fragebogen als Word-Dokument, dessen Hintergründe ich dir erläutere und den ich dich bitten werde, bis ca. 5 Tage vor unserer ersten Sitzung auszufüllen und an mich vorab – gerne per E-Mail – zu übermitteln.
Eine Auswertung deiner Antworten, die bis zu unserer ersten Sitzung durch mich erfolgt, dient als bindungsorientierter Bezugspunkt unserer gemeinsamen Zeit.
Und das ist auch noch wichtig zu wissen:
Die bindungsorientierte Begleitung der Schwangerschaft ist kein Ersatz für eine fortlaufende und intensive Begleitung durch eine*n Facharzt/-ärztin und / oder Hebamme oder einen Geburtsvorbereitungskurs. Sie ist keine Psychotherapie, kann aber zu einer Stabilisierung des Wohlbefindens während der Schwangerschaft/ Geburt und der Zeit nach der Geburt beitragen.
Mein Angebot für dich:
Bei Interesse freue ich mich über eine Nachricht via Kontaktformular von dir, in welcher du mir dein Anliegen kurz schildern kannst. Ich melde mich zeitnah bei dir, damit wir gemeinsam einen Termin für ein telefonisches Vorabgespräch finden können.
Telefonisches Vorabgespräch (unverbindlich): 20-30 Minuten/ kostenlos
Erstgespräch: 60 Minuten + Anamnese: 90 Euro
Einzel- / Folgesitzungen: 60- 90 Minuten / 80 Euro
Die Abrechnung erfolgt auf monatlicher Basis.
Die Vor- und Nachbereitungszeit pro Sitzung ist bereits im Preis enthalten.
Die Kosten für mein Coaching werden leider nicht von den Krankenkassen übernommen und sind daher privat zu zahlen.
Solltest du dich aus finanziellen Gründen nicht in der Lage sehen, die kompletten Kosten zu tragen, lade ich dich ein, einmal für dich persönlich zu schauen, welchen Betrag du monatlich erübrigen kannst, ohne dass es dir „weh tut“. Ich würde mich freuen, wenn wir in einem solchen Fall im Gespräch bleiben und eine Übereinkunft finden, die das berücksichtigt, was du geben kannst und was ich mittragen kann.
Je nach individuellem Wunsch ist es möglich, dass wir uns vor Ort oder online treffen.
Ich freue mich auf Deine Nachricht
e-Mail: info@susanne-lucas.de
Wichtige Information:
• Meine Coachings ersetzen keinen Arztbesuch. Ich stelle keine Diagnosen und gebe keine Heilversprechen ab.
• Ich behandle keine ärztlich diagnostizierten körperlichen oder psychischen Krankheiten.
• Eine ärztliche Anordnung wird durch ein Coaching in keinem Fall aufgehoben.